20. Dezember 2009

Erste Handgriffe

Wie im Logeintrag zuvor beschrieben passt das gewünschte Board nicht zu unserem TJ07. Hierzu ein Bild aus meiner Perspektive wie sich das Tray und das Board das erste mal beschnupperten. Wie Ihr euch denken könnt war ich sehr skeptisch ob die beiden sich so ohne weiteres vertragen werden.


Als erstes musste das Tray Federn lassen und wiederspenstinge Teile entfernt werden. Da die Teile genietet sind empfehle ich einen Dremel mit Metallbohreraufsatz um die Nieten zu entfernen.


Nachdem ich mich nun genug mit dem Tray beschäftigt habe, wollte ich euch noch zeigen was meine Designstudien bezüglich Fittings, Tube und Sleeving ergeben haben. Ich habe mich für folgende Kombi für dieses Projekt entschieden:

Fittings: Bitspower Black-Sparkle
Tube: Tygon Silver
Sleeve: Carbon

Hierzu ein paar erste Impressionen:



XL-ATX meets TJ07


Schon bei der Planung stellte sich heraus, dass das EVGA 4-Way mit seinem XL-ATX Format zu groß ist um es in ein TJ07 zu verbauen.

Die Dimensionen dieses seltenen Standards sind:

Höhe 13.58in (345mm)

Breite: 10.375in (263.5mm)

Da es nur sehr wenige Gehäuse gibt, die diesen ATX Standard unterstützen ist hier die Auswahl sehr begrenzt.

EVGA hat hierzu eine Liste von Gehäusen veröffentlicht, die zu diesem Board kompatibel sein sollen: What cases have 10 slots or more for the EVGA X58 Classified 4-Way SLI motherboard?

Gehört man jedoch zu den Menschen die keine Kompromisse bei der Wahl Ihres Cases eingehen und wie im meinem Fall auf einen TJ07 beharren, so muss man sich darauf einstellen, dass so einiges modifiziert werden muss um glücklich zu werden.


Die Rückblende, Motherboardhalterung mit Bohrungen, Schienen und andere Teile eines TJ07 sind in keinem Fall für die Aufnahme eines EVGA 4-Way ausgelegt.
Dennoch reichen die Gehäuseinnenausmaße rein rechnerisch aus um ein XL-ATX Motherboard zu platzieren.